Team Gestalttherapie

Bezugsausbildende

Dr. phil. Thomas Maurer

Dr. phil. Thomas Maurer

Bezugsausbilder

Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut in eigener Praxis.

Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen und der Psychologie in München. Ausbildungen bei Prof. Dr. Willi Butollo, Hunter Beaumont, Ph.D., Erv & Miriam Polster Ph.Ds.

Langjährige Tätigkeit am Lehrstuhl Prof. Dr. W. Butollo für Klinische Psychologie und Psychotherapie der LMU; als Konsiliarpsychotherapeut in der Privatklinik für Herz- und Kreislauferkrankungen Lauterbach Mühle am Ostersee. Lehr- und Supervisionstätigkeit am MIT Prof. Butollo, Symbolon-Institut, ZIST Penzberg, AVM München, AKG München, dgvt. Supervision und Coaching für Führungskräfte und Teams.

Ilona Heilmann

Ilona Heilmann

Bezugsausbilderin

Gestalttherapeutin (DVG), Ergotherapeutin, tätig im klinischen Bereich und in eigener Praxis, Ergotherapeutin, Supervisorin. Fortbildung im Bereich der Kinderpsychotherapie bei F. Carroll, in systemischer Therapie, Schematherapie nach J. Joung, in Transaktionsanalyse, in klassischer Massage und Körperarbeit, Feldenkraisarbeit. Seit 2000 Arbeit im Klinikbereich für Abhängigkeitserkrankungen, spezielle Erfahrungen mit Borderlinepatienten, jugendlichen Drogenabhängigen, Angst und Zwangserkrankungen und Essstörungen

Seit 2009 Ausbilderin beim Symboloninstitut.

Heide Alba

Heide Alba

Bezugsausbilderin

Gestalttherapeutin, Supervisorin, Heilpraktikerin Psychotherapie

Seit 2002 Gestalttherapie, Supervision, Beratung in eigener Praxis

Ausbildung und Berufserfahrung als examinierte Krankenschwester, Studium Sozialmanagement, Studium Arbeitswissenschaft, Schwerpunkt Arbeit und Beratung, Leitung, Aufbau – und Geschäftsführung einer großen Einrichtungen für ambulante Pflege

Ausbilderin und Lehrtherapeutin für verschiedene Institute.

Danielle Blanke

Danielle Blanke

Bezugsausbilderin

1963 in Nordthüringen geboren und dort noch beheimatet, Grundschulpädagogin, Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ausbildung zur Gestalttherapeutin beim Symbolon-Institut, Gestalttherapeutin in eigener Praxis

Markus Lemke

Markus Lemke

Bezugsausbilder

Gestalttherapeut, HP Psych.

Markus Lemke wurde am Gestalt Institut Heidelberg (GIH) von Wolfgang Weller, Amina Wilke, Victor Chu und Brigitta de las Heras ausgebildet. Später war er dort Gesellschafter und Mitarbeiter, außerdem Ausbilder an verschiedenen Seelsorgeeinrichtungen. Er absolvierte Weiterbildungen u.a. bei Prof. Dr. P. Heinl, (transgenerationelle Traumatisierung, Kriegstrauma) und am Münchener Institut für Traumatherapie (Zertifikat MITT, Mehrphasige integrative Traumatherapie), wo er auch als Ausbilder für Traumatherapie wirkt. Am Symbolon Institut Nürnberg ist er Ausbilder und Lehrtherapeut und hat die Leitung der Weiterbildung Gestalttherapeutische Körperarbeit inne. Er arbeitet in eigener Praxis bei Heidelberg mit Einzelnen, Paaren und Gruppen. In seinem Erstberuf wirkt er seit 35 Jahren als Konzertsänger, Gesanglehrer, Sprecherzieher und Rezitator und hat in Verbindung von Gestalt-, Stimm- und Körperarbeit eine eigene Seminarreihe entwickelt. www.markuslemke.de, YouTube Kanal ‚Markus Lemke Stimme und Gestalt‘

Ausbildende

Werner Nobach

Werner Nobach

Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Supervisor in eigener Praxis, Ausbildung in Integrativer Therapie / Gestalttherapie (FPI) und Verhaltenstherapie. Weiterbildungen in Partnertherapie, Psychodrama, NLP, lösungsorientierten Verfahren, Mediation. Über 30 Jahre Erfahrung in der institutionellen Therapie und Beratung von Familien, Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen. Seit 25 Jahren Honorar-Aufträge in der Therapeuten-Weiterbildung.

Dr. Albrecht Boeckh

Dr. Albrecht Boeckh

Diplom-Soziologe, Gestalttherapeut DVG  und Supervisor DGSv in eigener Praxis, HP
Trainer bei Gestaltinstituten: GIH  und SYMBOLON Leiter einer DGSv-zertifizierten Supervisionsausbildung an der Uni Tübingen (ABiP/UKT) Lehrbeauftragter am Institut für Erziehungswissenschaften der Uni Tübingen und der Evangelischen Hochschule Freiburg (Masterstudiengang Supervision) Mitglied des Arbeitskreises „klinische Gestalttherapietheorie“ der DVG
Leiter der Redaktion der Zeitschrift GESTALTTHERAPIE Veröffentlichungen u.a.: „Gestalttherapie – eine praxisbezogene Einführung“, Psychosozial-Verlag, Gießen, 2015 „Methodenintegrative Supervision“, Klett-Cotta, Stuttgart, 2008

Cornelius Voigt

Cornelius Voigt

Dipl. Sozialpädagoge/Gestalttherapeut (DVG), approbierter Kinder- & Jugendlichenpsychotherapeut, Traumatherapie (Dialogische Exposition nach Butollo), Sozialtherapeut Sucht (Integrative Therapie). Nach meinem Studium habe ich zunächst in der Jugendhilfe in einem geschlossenen Heim gearbeitet, parallel begann meine Ausbildung zum Gestalttherapeut beim Symbolon-Institut (und danach das Lehrtherapeutencurriculum). Danach war ich als Therapeut über 13 Jahre in einer stationären Drogentherapieeinrichtung tätig. Dabei sammelte ich viele Erfahrungen in der Arbeit mit schwer traumatisierten und süchtigen Menschen. Anschließend arbeitete ich 2 Jahre in einer Suchtberatungsstelle. Bedingt durch meine Weiterbildung zum Kinder- & Jugendlichenpsychotherapeut (in Verhaltenstherapie) absolvierte ich diverse Praktika und arbeitete ca. 4,5 Jahre bei einem Kinder-/Jugendpsychiater in Augsburg. Seit 2016 bin ich als KJP’ler in eigener Praxis in Mittelfranken niedergelassen. Ich lebe in Roth zusammen mit meiner lieben Ehefrau.

Carmen Suleiman M.A.

Carmen Suleiman M.A.

Master Erwachsenenbildung/Bildungsmanagement
, MBA International Management, Beraterin, Coach, Supervisorin (DGSv), Trainerin, Gestalttherapeutin (DVG)

Studium Erwachsenenbildung/Bildungsmanagement, International Management, Translations- und Kommunikationswissenschaften. Langjährige Erfahrung in Gestalttherapie, Beratung, Coaching und Supervision in freier Praxis, als Leitung und in der pädagogischen Arbeit im Bereich Erwachsenenbildung sowie in der interkulturellen Beratungs- und Bildungsarbeit,  Management-Erfahrung im Profit- und Non-Profit Bereich, Ausbilderin für Beratung, Supervision & Coaching, Lehrbeauftragte an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Dr. med. Dipl. mus. Charlotte Kinateder

Dr. med. Dipl. mus. Charlotte Kinateder

Berufliches Tätigkeitsfeld

Fachärztin für Allgemeinmedizin, ÜBAG Dres. Renard & Kollegen Nürnberg. Lehrtherapeutin für Gestalttherapie und gestalttherapeutische Sitzungen (nur Privatabrechnung). CAS Kommunikation und individuelle Prozessbegleitung, Berner Fachhochschule (i.A.). Idiolektische Beratung. Freischaffende Musikerin (Flötistin), Schwerpunkte: Kammermusik und Improvisation.

Interessenschwerpunkte im therapeutischen Setting

Phänomenologisches Vorgehen. Ko-kreative Beobachtung aktueller Situationen, Problem- oder Konfliktfelder. Wahrnehmung und Begleitung von Veränderung. Shared decision making. Psychosomatische Phänomene. Gestalttherapeutische Körperarbeit.

Qualifikationen

Fachärztin für Allgemeinmedizin. Gestalttherapeutin. Idiolektische Gesprächsführung. Musikerin.

Jasemin Ölcüm-Metzner

Jasemin Ölcüm-Metzner

1971 als Kind türkischer Eltern in Köln geboren und aufgewachsen.

Ausbildung: Diplom-Psychologin, Gestalttherapieausbildung im Gestalt Institut Köln (GIK), Soziotherapie Schwerpunkt Sucht beim FPI, Supervisionsausbildung beim Symbolon Institut.

Bisherige Tätigkeit: Suchttherapeutin im stationären Setting für Drogenabhängige, Sozialpsychiatrischer Dienst (hauptsächlich in türkischer Sprache).

Jetzige Tätigkeit: Psychologielehrerin an einer Berufsfachschule für Pflege in Teilzeit; ich biete in freier Praxis in Nürnberg Gestalttherapie (DVG) und Supervision (DGSv) an. Mehr Informationen: https://www.seelenkraft-nuernberg.de/

Privates: Seit 2009 bin ich mit meinem Mann verheiratet. Ich liebe es zu tanzen (Improvisationstanz), zu schreiben und in der Natur zu sein.

Dr. Michael Zimmermann

Dr. Michael Zimmermann

Dr. Michael Zimmermann

Birgit Krämer

Birgit Krämer

Birgit Krämer

Wolfgang Vinz

Wolfgang Vinz

Wolfgang Vinz