Die Kunst der Liebe –
Gestalt- und Körperorientierte Naturtherapie
28.03-30.03.25
Freitag, 19.00 Uhr – Sonntag, 13:00 Uhr, Arbeitszeit: 14 Zeitstunden
Ort: Landkreis Amberg-Sulzbach, Seminarhaus Wolfsfeld
Beschreibung:
Selbstliebe als wichtige Voraussetzung für Liebe
Das biblische Gebot: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ impliziert, dass die Liebe zu meinem Selbst, die Achtung vor der eigenen Integrität und Einzigartigkeit, untrennbar mit der Liebe zu allen anderen Wesen verbunden ist.“ Wie steht es um meine Selbstliebe, um meine Selbstannahme? Wir werden uns in achtsamen Übungen, im kreativen Ausdruck uns selbst begegnen, erforschen und ausdrücken.
Liebe ist positive Zuwendung (Erich Fromm): Aufmerksamkeit, Achtsamkeit und eine interessierte, positive, verständnisbereite Wachsamkeit. Daraus wird deutlich. Liebe ist lernbar. Diese Zuwendung ist der Eintritt in eine liebende Haltung, geht über in eine liebende Zuwendung.
Wir werden in die äußere Natur und in unsere „innere Natur“ gehen, unsere Sinne weit öffnen, im Hier und Jetzt ankommen, und in Übungen liebevolle Zuwendung praktizieren und erfahren.
„Liebe erfordert Mut (Erich Fromm). Damit ist die Fähigkeit gemeint, ein Risiko einzugehen, und auch die Bereitschaft, Schmerz und Enttäuschung hinzunehmen. Geliebt werden und lieben brauchen Mut, den Sprung zu wagen und für diese Werte alles aufs Spiel zu setzen.“ Unseren Mut werden wir in Übungen erproben.
Eng mit der Selbstliebe verbunden ist die Wahrnehmung unserer angeborenen Würde. Im 2. Teil des Seminars machen wir naturtherapeutische Übungen zur Stärkung der Wahrnehmung unserer eigenen Würde.
Gerald Hüther stellt die Frage auf, was aus neurobiologischer Sicht passiert, wenn eine Person beginnt, sich ihrer eigenen Würde bewusst zu werden. Welchen Einfluss hat das auf ihr Denken, Fühlen und Handeln? Was verändert sich bei dieser Person, handelt sie fortan anders?
Die Wahrnehmung unser Würde wollen wir u.a. körperlich zum Ausdruck bringen in einem ganzheitlichen kreativen Prozess über Gewahrsein, Achtsamkeit, Bewusstheit in und durch die Bewegung, um so Zugang zu der inneren Welt und deren Informationen zu kommen und diese wiederum auszudrücken in Form von Atem, Stimme, Mimik, körperlicher Bewegung.
Dieses Sonderseminar bietet die Gelegenheit das naturtherapeutische und körperorientierte Vorgehen kennenzulernen, das in der neu konzipierten Weiterbildung Gestalt- und Körperorientierte Naturtherapie Anwendung findet.
Leitung:
Irmgard Maas: Diplom-Psychologin, approbierte psychologische Psychotherapeutin, Gestalttherapeutin (DVG), Gestalt-Lehrtherapeutin. Seit 2008 eigene Praxis mit Kassensitz in Verhaltenstherapie für Erwachsene, seit 2017 in Schwabach. Erfahrungen in tiergestützter Therapie, Waldbaden, Naturtherapie, seit 2021 Ausbilderin der Weiterbildung Gestaltorientierte Naturtherapie
Jacqueline von Natzmer: freiberufliche Diplom Pädagogin, Heilpraktikerin Psychotherapie, Aus- und Weiterbildungen in Gestalttherapie (IGW), The Art of Movement – Körperarbeit, Improvisation und Tanz (by Gary Hoffman Soto – Tamalpa Life/Art Process USA) 2016 -2017, Yoga und Meditation Lehrerin (Sivananda Schule, Indien 2019), 2018 Sexualpädagogik
Kosten: Teilnahmegebühr: 220,- €, zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung
Anmeldung: telefonisch unter 0911/64 56 40, per Fax unter: 0911/64 27 185, per Post, per E-Mail oder gleich hier: