Grundlagen für die gestalttherapeutische Arbeit mit Paaren

27. bis 29.03.2026

Arbeitszeit: Freitag 17:00 bis Sonntag 15:00, 16 Zeitstunden

Leitung: Wolfgang Vinz, Christiane Vinz

Beschreibung:

Das Seminar vermittelt Basisfertigkeiten für die gestalttherapeutische Arbeit mit Paarenm(heterosexuell und LGTBQIA).

Schwerpunkt des Seminars ist die Anwendung des Kontaktprozessmodells in der Arbeit mit Paaren, einem hochwirksamen Modell für die direkte Arbeit an Kontakt und Beziehung sowie den jeweiligen Gestaltungsmodi.

Vor dem Hintergrund von Bindungsmustern erforschen wir, wie diese in einer Beziehung wechselseitig aufeinander wirken und wie daraus auch eskalierende dysfunktionale Konflikte entstehen können. Wir experimentieren mit Möglichkeiten, die Dynamik dieser Muster zu verlangsamen und dadurch sichtbar und bewusst zu machen. Mit dem Blick auf Körper, Gefühle und Haltungen kann geprüft werden, welche alternativen Erlebens- und Handlungsmöglichkeiten sich im aktuellen Geschehen auftun.

Zu Beginn einer Paartherapie ist es ein wichtiges Anliegen, Paaren wieder Hoffnung zu geben, frühere Verletzungen gemeinsam überwinden zu können und die Kraft der eigenen ursprünglichen Natur wieder zu entdecken. Dafür stellt das gestalttherapeutische Kontaktprozessmodell einen erwiesenermaßen wirksamen Ansatz.

Das Seminar richtet sich an Berater*innen, Therapeut*innen unterschiedlicher Verfahrensrichtungen, Coaches, Ärzte und andere Berufsgruppen, die in der Arbeit mit Paaren und Familien tätig sind.

Bereitschaft zu Selbstreflexion und Lust sich persönlich forschend und lernend einzubringen, sind willkommen.

Leitung:

Wolfgang Vinz, Heilpraktiker Psychotherapie, Gestalttherapeut, Lehrtherapeut, Christiane Vinz, Heilpraktikerin Psychotherapie, Traumatherapeutin. Beide arbeiten zusammen in Gemeinschaftspraxis in Dresden.

Teilnahmegebühr: 350,- € zuzüglich Tagungspauschale des Seminarhauses

Anmeldung: telefonisch unter 0911/64 56 40, per Fax unter: 0911/64 27 185, per Post, per E-Mail oder gleich hier: