ADS, ADHS, Asperger und Co. – Hypnosystemische und gestaltfundierte Methoden im Umgang mit den 3 As
16.-17.11.2023
Donnerstag-Freitag, 16 Zeitstunden
Leitung: Susy Signer-Fischer, Fachpsychologin für Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychologie FSP
Ort: Raum Nürnberg
Beschreibung:
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die hyperaktiv, antriebsarm, impulsiv, leicht ablenkbar sind und/oder autistische Symptome aufzeigen, kommen oft in die Beratung oder Psychotherapie, weil sie nicht zuhören können, nicht vom Fleck kommen, plötzlich in Wut ausbrechen, sehr aufgedreht wirken oder im Sozialverhalten Schwierigkeiten haben, sich an Regeln, Anweisungen, Vorschriften zu halten, Freunde zu finden, sich in andere einzudenken oder –fühlen. Dieses Verhalten wirkt sich meist auf die Atmosphäre, die Leistungen im privaten, schulischen oder Arbeitsbereich aus.
In diesem Workshop werden verschiedene Einflussfaktoren und Zusammenhänge aufgezeigt. Es werden mittels Interventionen – seien es gestaltpsychotherapeutische, systemische Ansätze oder auch Selbsthypnoseinterventionen, Fallbeispiele und theoretische Elemente – einige Methoden erarbeitet, um sich besser zu konzentrieren, Bremsen zu lösen oder zu ziehen, sich besser zu steuern und besser vorwärts zu kommen, mehr Ruhe und Sicherheit zu finden, andere Leute besser zu verstehen und auf sie einzugehen und um bessere Sozialkontakte aufzubauen und allgemein mehr Selbstverantwortung, Selbstwirksamkeit und Selbstwert zu erlangen.
Susy Signer-Fischer:
ist Fachpsychologin für Psychotherapie und Kinder- und Jugendpsychologie (FSP) und arbeitet am Zentrum für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie (ZEPP) der Universität Basel und in freier Praxis in Bern (ZSB). Sie leitete während 10 Jahren die Familien- und Erziehungsberatung Basel. Vorher war sie an der Erziehungsberatung Burgdorf, in freier Praxis und in verschiedenen Nationalfondprojekten beteiligt. Sie ist auch in der Aus- und Weiterbildung von PsychotherapeutInnen, vor allem in Hypnosetherapie, Familientherapie, systemischer Psychotherapie und Kinder-Psychotherapie tätig. Sie ist bekannt durch zahlreiche Veröffentlichungen, Workshops und Vorträge.
Spezialgebiete sind Lebenslaufberatung, Umgang mit schwierigen Lebenssituationen, Umgang mit traumatischen Ereignissen, Leistung in Sport, Arbeit, Schule und Konzentration (ADS, ADHS).
Teilnahme: 340,- € zzgl. Unterkunft und Verpflegung
Anmeldung: telefonisch unter 0911/64 56 40, per Fax unter: 0911/64 27 185, per Post, per E-Mail oder gleich hier: